Skip to main content

Revolution in Berlin. 1848

Der 18. März 1848 war ein besonderer Tag in Berlin. Tausende waren bereits am frühen Morgen in den Straßen der Stadt unterwegs. Sie erwarteten Zugeständnisse des Königs: Pressefreiheit, eine Verfassung, freie Wahlen oder Maßnahmen zur Verbesserung der Lage von Arbeitern und Handwerkern. Die Revolution, die im Monat davor in Paris gesiegt hatte, beschäftigte auch Berlin.

Gegen Mittag kamen 10.000 Menschen vor dem Schloss zusammen. Sie füllten den gesamten Schlossplatz und angrenzende Seitenstraßen. Soldaten begannen, Teile des Platzes zu räumen, stellten sich kampfbereit auf. Dabei fielen Schüsse. Panik brach aus. Die Menschen flohen vom Platz in die Straßen. Es begannen die in Berlin heftig ausgetragenen Barrikadenkämpfe und mit ihnen die Revolution.

Bei unserem Rundgang besuchen wir entscheidende Orte dieses Revolutionsgeschehens. Wir gehen den Ereignissen sowie ihren Hintergründen nach und fragen, was vom anfänglichen Sieg der Revolutionäre und Revolutionärinnen übrig blieb.

Wir starten am Schlossplatz und gehen an Zeughaus, Neuer Wache sowie Maxim Gorki Theater vorbei zum Gendarmenmarkt.

Location marker

Startpunkt
U5 Museumsinsel, Treffen oben am U-Bahn-Ausgang D

Anfahrtvorschlag
Linie U5, Haltestelle Museumsinsel

Dauer
1 1/2 Stunden

Kosten
180,00 Euro pro Führung

Location marker

Anfrage für eine Führung

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.