Drei Grünflächen liegen auf unserer Route - sie könnten unterschiedlicher nicht sein: der Lustgarten, gelegen auf der Museumsinsel zwischen Altem Museum und Schloss, der Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg und schließlich der Mauerpark mit seinem berühmten Sonntagsflohmarkt. Jeder dieser Plätze sagt etwas über Berlin aus, seine Geschichte und seine Gegenwart. Während sich der Lustgarten vom Privatgarten der Kurfürsten zu einer öffentlich genutzten Anlage entwickelte, war der Helmholtzplatz von Anfang an ein Platz für alle. Der Mauerpark schließlich hat ebenfalls eine spannende Entwicklung hinter sich: Zunächst Exerzierplatz, teilte ihn schließlich die Mauer. Heute gilt er als Ort zum Flanieren und Entspannen. Auf unserer Tour, die Straßenbahn bringt uns bequem von einem Park zum anderen, erfahren wir etwas zur wechselnden Bedeutung von Grün in der Stadt.

Startpunkt
Vor der Haupttreppe des Alten Museums – an der Granitschale des Lustgartens.
Anfahrtvorschlag
Linie U5, Haltestelle Museumsinsel oder S-Bahn-Station Hackescher Markt.
Dauer
2 1/2 Stunden
Kosten
220,00 Euro pro Führung, max.12 Personen. Straßenbahnticket für Transfers zwischen den Parks inklusive – genauso wie ein Caffè Latte.
