Meine Angebote für Sie.

Meine Angebote für Sie.
Berlins Wachstum ist legendär. Zählte die Stadt im Jahr 1800 rund 172.000 Einwohnerinnen und Einwohner, so waren es um 1900 schon 1.800.000.
U-Bahnfahren ist faszinierend. Immer wieder staune ich, wie es gelungen ist, eine solche Welt unter der Welt zu bauen und am Laufen zu halten.
In Berlin wird Kunst nicht nur gezeigt sondern auch gemacht. Hier werden Künstlerinnen und Künstler ausgebildet.
Drei Grünflächen liegen auf unserer Route - sie könnten unterschiedlicher nicht sein: der Lustgarten, der Helmholtzplatz und schließlich der Mauerpark mit seinem berühmten Sonntagsflohmarkt.
Beeindruckend: Karl Friedrich Schinkel. Berlin, und nicht nur Berlin, hat er verändert wie kein Architekt vor ihm.
Prenzlauer Berg galt als Arbeiterviertel. Mietshaus stand an Mietshaus. Die meisten sind zwischen 1870 und 1910 entstanden - Gebäude, die in der Regel aus Vorderhaus, Seitenflügel und Hinterhaus bestehen.
Am 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau auf der Fahrt von seiner Villa ins Auswärtige Amt ermordet. Von fünf Kugeln und einer Granate getroffen, starb er auf der Koenigsallee in Grunewald.
Der 18. März 1848 war ein besonderer Tag in Berlin. Tausende waren bereits am frühen Morgen in den Straßen der Stadt unterwegs.
Unmittelbar mit dem Jahr 1933 begann die Entrechtung. 7. April 1933: Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums: „Beamte, die nicht arischer Abstammung sind, sind in den Ruhestand … zu versetzen“.
Sie wollen Berlin ganz individuell erkunden? Die berühmten Baudenkmäler wie das Brandenburger Tor oder Schinkels Neue Wache, das Regierungsviertel oder auch die Kieze fernab des Zentrums mit ihren Hinterhöfen.
Sie haben ein spezielles Berlin-Thema, das Sie interessiert und zu dem es noch keine Führung gibt? Melden Sie sich gerne. Ich recherchiere es und stelle eine Tour für Sie zusammen.
Kennen Sie das? Sie wären gerne mal kurz an einem ganz anderen Ort. Allerdings liegen 1.000, 5.000 oder mehr Kilometer dazwischen.